wir heißen euch ganz herzlich in der Sonnenkäfergruppe willkommen und freuen uns, dass ihr bei uns seid! In der Sonnenkäfergruppe sind 20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren.
Gruppenteam:
Aileen Weschke, Andrea Kick, Silke Emmler
In unserem Gruppenraum gibt es eine Puppenecke, in der die Puppenmuttis und Puppenpapies nach Herzenslust kochen, backen, wickeln und vieles mehr ausprobieren können.
Bis zu 4 Kinder können darin spielen.
Auf unserer Empore steht ein Puppenhaus, das die Kinder zum Spielen einlädt. Außerdem gibt es dort noch ein Magnetsteckspiel, mit dem die Kinder fantasievoll bauen können.
Auf dem Bauteppich können unsere kleinen Architekten nach Herzenslust mit Duplosteinen bauen. Sie können mit Autos spielen oder die Tierwelt in Form von Tierspielfiguren erkunden.
Große Bagger und Fahrzeuge regen die Fantasie an und laden zum Spielen ein.
Auf dem Bauteppich können bis zu 3 Kinder spielen.
In unserer Kuschelecke haben die Kinder die Möglichkeit zu kuscheln, sich auszuruhen oder sich ein Buch anzuschauen. Sehr gerne setzen wir uns zu den Kindern, um ihnen etwas vor zu lesen, mit ihnen zu erzählen oder einfach zu kuscheln, wenn sie es möchten.
In unserem Essraum werden die Mahlzeiten eingenommen, also gemeinsames Frühstück und Mittagessen.
Die Kinder nutzen diesen Raum aber auch als Rückzugsort, wenn sie ungestört spielen möchten. Genauso kann der Raum als Bewegungsraum für die Kleinen genutzt werden, da die Tische vollständig hochgeklappt werden können.
Auf unserem Außengelände können sich die Kinder an unseren Klettergerüsten, der Rutsche und dem Sandkastennach Herzenslust austoben.
Im Gruppenraum stehen 2 Tische, auf denen die Kinder malen, basteln oder Gesellschaftsspiele spielen können.
Zahlreiches Spielmaterial lädt zum freien, fantasievollem Spiel ein. Ob die Kinder sich einen eigene Kette aus Holzperlen gestalten, Mosaike legen, Kneten oder mit Lego bauen möchten, entscheiden sie selbst.
Jedes Kind bekommt eine Fotokarte, darauf ist ein Foto des Kindes und der Name in Druckbuchstaben geschrieben. Die Fotokarte können die Kinder an Spiele bzw fertige Werke legen, damit jeder weiß, wer dieses Spiel hatte und die anderen Kinder wissen, dass sie nicht einfach damit spielen dürfen, da noch ein anderes Kind damit beschäftigt ist.
Für jedes Kind gibt es eine Eigentumsschublade, in der es seine persönlichen Dinge legen darf, z.B. sein Wohlfühlbuch, gemalte Bilder, Schnuller oder andere Dinge, die für die anderen Kinder tabu sind.
Für jedes Kind wird ein Portfolio erstellt, in das die Bilder, Bastelarbeiten und Fotos eingeheftet werden.
Für unsere Pampersrocker gibt es einen Wickelraum, in dem sie gewickelt werden und ihre Intimsphäre gewahrt wird, da außer der wickelnden Erzieherin niemand Zutritt hat.
07.30 – 09.00 Uhr Bring Zeit
09.00 – 09.15 Uhr Begrüßungskreis
09.15 – 10.00 Uhr Gemeinsames Frühstück / Hände waschen
10.00 – 11.45 Uhr Freispiel
11.45 – 12.15 Uhr Spiel- und Themenkreis
12.15 – 12.30 Uhr Abholzeit
12.30 – 13.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13.15 – 14.15 Uhr Ruhephase / Freispiel
14.15 – 14.30 Uhr Abholzeit
14.45 – 15.00 Uhr Snacken
15.00 – 16.00 Uhr Freispiel, Gruppenübergreifende Angebote
16.00 – 16.30 Uhr Abholzeit